Kompaktes Hofhaus Stuttgart Berg








01 Lageplan

02 Grundriss EG

03 Grundriss OG

04 Grundriss DG

05 Gelandeschnitt

06 Schnitt BB

07 Schnitt CC

08 Ansicht Nord-Ost

09 Ansicht Sud-Ost

10 Ansicht Sud-West








01 Lageplan

02 Grundriss EG

03 Grundriss OG

04 Grundriss DG

05 Gelandeschnitt

06 Schnitt BB

07 Schnitt CC

08 Ansicht Nord-Ost

09 Ansicht Sud-Ost

10 Ansicht Sud-West
-
Aufgabe
Die Entwurfsaufgabe war es im 2. Semester in Stuttgart Berg, auf einem vorgegebenen Grundstück ein kompaktes Hofhaus zu entwerfen. Das kompakte Hofhaus sollte ein Teil in einem Reihenhaus sein. Die Herausforderung an diesem Grundstück ist der steile Hang im Süd-Westen. So wird das Gebäude überwiegend Vormittags natürlich belichtet.
-
Aufgabe
Die Entwurfsaufgabe war es im 2. Semester in Stuttgart Berg, auf einem vorgegebenen Grundstück ein kompaktes Hofhaus zu entwerfen. Das kompakte Hofhaus sollte ein Teil in einem Reihenhaus sein. Die Herausforderung an diesem Grundstück ist der steile Hang im Süd-Westen. So wird das Gebäude überwiegend Vormittags natürlich belichtet.
Die Erschließung erfolgt über die nordöstliche Poststraße. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich der Hang mit einem öffentlichen Weg, der den Hang hinauf geht. In der Umgebung des Grundstücks befindet sich Wohnraum sowie Infrastruktur von Stuttgart. Nördlich angrenzend an das Grundstück befindet sich zudem ein Aktivspielplatz.
Das Ensemble ist in sechs identische Häuser aufgeteilt. Das Gebäude ist in einen nördlichen bedienenden Bereich mit Erschließung. In dem südlichen Bereich befinden sich die bedienten Räume sowie mittig der Innenhof. Das Erdgeschoss kann öffentlich genutzt werden, indem an der Straßenseite ein Büro oder ein kleiner Laden baut. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls ein Raum, der unabhängig vom Wohnbereich funktioniert. Dieser wird über den Innenhof erschlossen. Die vertikale Erschließung erfolgt über die Himmelsleiter, mit dieser man in den Wohnbereich gelangt. Dieser befindet sich auf der Hangseite, sodass er Mittags belichtet wird. Auf der Straßenseite und im Geschoss darüber befinden sich Individualräume.
Mit der Aufgabe wird erforscht wie man in einem Mischgebiet auf einer kompakten Grundfläche Wohnraum schaffen kann.